
Irgendwie hat Kork ja ein recht angestaubtes Image.
Zu Unrecht! Denn eigentlich passt es gerade ganz gut, so zeitlos & natürlich.
Ich konnte im Herbst auf jeden Fall nicht widerstehen und die Bank vom Schweden musste bei uns einziehen.
So ziemlich zur selben Zeit trudelte auch dieses Buch bei mir ein….
Da aber gerade Weihnachten vor der Tür stand, geriet das Buch in Vergessenheit.
Bis ich neulich eine Rolle Kork in unserem Keller fand. Unser Keller ist groß und hat unendliche Tiefen, voller unentdeckter Schätze!
Nee – er ist einfach unaufgeräumt (gewesen).
Und nun werde ich es mal in Angriff nehmen – dieses alte, neue Material.
In dem Buch sind allerlei Ideen, vom Notizbuch bis zur Blumenvase.
Alle ganz leicht umsetzbar. Und frisch inspiriert, hab‘ da auch schon so eine Idee…
Also einfach mal anfangen! Und schauen, was daraus wird …
Das Buch „Fang an mit Kork“ von Jutta Handrup & Maike Hedder
wurde mir vom Landwirtschaftsverlag zur Verfügung gestellt