Kategorie: tasty

Pizza bianco

schnell, einfach und unendlich lecker

Unsere neuste Lieblingspizza ist ganz blass. Schmecken tut sie aber überhaupt nicht fade, sondern einfach gut.

pizza bianco

Statt der gewohnten Tomatensoße gibt es cremigen Ricotta, Mozzarella und Parmesan als Grundlage. Mit dem Käse als Grundlage kommen eure Zutaten viel besser zur Geltung, als mit intensiver Tomatensoße. Probiert es mal aus!

pizza bianco feige         pizza bianco teig

Gewürzt mit frischen Kräutern, Salz & Pfeffer ist das eigentlich schon ziemlich gut. Wenn ihr das Ganze allerdings noch mit euren Lieblingszutaten toppt, dann verspreche ich euch, dass ihr in Zukunft ständig diese Pizza essen möchtet.
Den Teig habe ich ganz klassisch mit Pizzamehl zubereitet. Der Unterschied zwischen normalen Mehl und dem Pizzamehl ist wirklich nicht zu unterschätzen. Das Pizzamehl enthält einen Teil Hartweizen, der euren Teig einfach noch krosser macht. Das nächste Mal möchte ich unbedingt einen Teig mit Hartweizen- und Vollkornmehl ausprobieren. Wir mögen unsere Pizza gerne auch mal etwas herzhafter.

Bei dem Belag viel die Wahl auf Tomaten aus dem Garten, hauchdünnne Feigenscheiben und Pinienkernen. Ich stelle mir aber auch Walnüsse mit Aprikosen extrem lecker vor. Oder nur mit frischen Kräutern? Auch dünn geschnittener, frischer Knoblauch und zarter Blattspinat passen bestimmt prima zu dem saftigen Käse.

pizza bianco tomaten

pizza bianco detail

Beladet eure Pizza nicht mit zu vielen Zutaten. Das mag ich persönlich auch in den meisten Pizzerien überhaupt nicht. Zwei, drei frische Zutaten reichen vollkommen und überdecken sich nicht gegenseitig mit ihrem Geschmack. Weniger ist hier mal wieder mehr!

Aus dem Rezept könnt ihr ein oder auch zwei backblechgroße Pizzen machen. Je nachdem ob ihr den Teig lieber etwas dünner oder schön dick mögt. Machmal machen wir uns auch vier Kleine – jeder mit seinen Lieblingszutaten!

enjoy !  Liebe Grüße Vanessa

rezept pizza bianco

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Tapas {zum Valentinstag}

Leckeres Essen ist einfach etwas Feines.
Bei uns gab es heute drei Sorten leckere Tapas und Feigen-Pasta mit Zucchini und Rosmarin-Hühnchen.
Ok – Valentinstag ist erst morgen. Aber haben es uns einfach heute schon mal besonders schön gemacht…

küchenbox_zutaten

Das klingt zwar recht aufwendig und nach langem Suchen im Supermarkt – war es aber gar nicht! Die Zutaten und die leckeren Rezepte kamen nämlich per Post! Da war ich ja erst etwas skeptisch …
Aber die Kochboxen  von Marley Spoon haben mich wirklich überzeugt. Schön und umweltfreundlich verpackt, wirklich frische Zutaten und passende Gewürze. Dazu eine übersichtliche Rezeptkarte.  OK – Öl, Salz und Pfeffer braucht man auch. Aber mehr nicht.

 
Das Vorbereiten hat mich eine gute halbe Stunde gekostet – mehr nicht. Die Zutaten sind genau proportioniert – da spart man sich das Abwiegen und unnötige Reste bleiben auch nicht.
 
 

 

 

Passend zum spanischen Essen noch schnell den Tisch gedeckt …

Und dann haben wir wirklich gut gegessen!  Die Qualität (viel Bio) der Lebensmittel, die einfache Anleitung, das leckere Ergebnis – stimmt alles.

 


Wenn ihr jetzt auch Lust bekommen habt, die leckeren Kochboxen von Marley Spoon auszuprobieren, dann habe ich ein prima ***GiveAway*** für euch.

Ihr könnt eine Kochbox mit zwei Gerichten für zwei Personen gewinnen!

Schreibt mir einfach einen Kommentar unter diesen Post – verlost wird am Mittwoch, dem 17.Februar 2016 um 20 Uhr. Viel Glück!

Außerdem gibt es für alle Leser einen 20€-Kennenlern-Gutschein (gültig für eure Erstbestellung und bis zum 31.5.2016 gültig). Einfach bei eurer Bestellung den Gutschein-Code rosarot eingeben. 

Auf dem Blog von Marley Spoon findet ihr noch weitere tolle Rezepte zum Nachkochen. Da müsst ihr dann allerdings alleine einkaufen.

Und ich suche jetzt noch jemanden, der aufräumt…

 


Vielen Dank an das Team von MarleySpoon für die nette Kooperation!

GEWONNEN jat Silke von „unser Mikrokosmos“
**guten Appetit**

healthy Schokokuchen

 
Achtung – Achtung – der nachfolgende Post kann zu akutem Schokoladenverlangen führen!


Denn wer kann schon „nein“ sagen, wenn es um Schokolade geht? Also ich kenne keinen.
Darum habe ich mal wieder einen Sweet-Table gemacht. Zum 75. meines Daddys. Und da war auch niemand, der widerstehen konnte…

chocolate_rote_beete_kuchen

 *Schoko-Kokos-Mousse*Schokoladenkuchen mit Roter Beete*
 
*Espresso-Mini-Gugl*Kokospralinen*Schoko-Cheesecake im Glas*


Das Dumme daran ist ja nur, dass man sofort nach dem Verzehr leckerster Schokoladenversuchungen das dringende Bedürfnis hat, sofort zur Sporttasche zu greifen. Und dafür hat man ja nicht immer Zeit…

Also habe ich nach DEM Rezept für mich euch gesucht, dass nicht für einfach nur unglaublich lecker und schokoladig ist, sondern auch noch gesund.

Und … nach zwei misslungenen Versuchen…

                                          … ein Schokokuchen voller gesunder Zutaten!



******
Healthy Schokokuchen

2 Eier mit 50g Kokosblüzenzucker schaumig schlagen

200g ungezuckertes Apfelmus unterrühren.

85g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
30g stark entölten Kakao
2TL Backpulver
1/2 TL Natron mischen und vorsichtig unterheben

In eine kleine Backform füllen und bei 150Grad 20min backen
******

Beim nächsten Mal werde ich noch ein paar Nüsse dazugeben. Oder Himbeeren? Ein paar KakaoNipps?
Der ganze Kuchen hat ca. 900 Kalorien und steckt voller guter Zutaten.
Und super lecker ist er natürlich auch!

Richtig lecker wird es auch am Wochenende. Ich koche meinen Lieben ein ValentinsEssen.
Und für euch gibt es einen tollen Gewinn….

Bis dahin findet ihr aber noch mehr schokoladige Ideen bei Inas „let’s cook together“!

 

 
 
 

 

Homemade Granola mit Apfel & Zimt

 Egal wie oft ich für Nachschub sorge – unsere Müslivorräte sind immer wieder schnell leer. 
Und meine hungrigen Jungs verlangen nach neuen Sorten.
 
 
Seit dem Sommer mache ich unser Müsli meistens selbst. 
Dann sind genau die Zutaten drin, die wir mögen und die uns gut tun. 
 
 
 
 Manchmal bringe ich Freunden auch ein Glas frisch gemachtes Müsli mit und ich werde immer wieder gefragt, wie ich es denn mache.
 
 
Wenn ich ganz ehrlich bin – ich nehme immer das, was wir gerade zu Hause haben. Und so schmeckt es auch jedes Mal etwas anders.
Diesmal habe ich aber alles artig gewogen und das Rezept für euch aufgeschrieben. Und da wir gerade getrocknete Äpfel im Haus hatten, ist ein leckeres Herbst Müsli daraus geworden.
 
 
Die Haferflocken (ich nehme meistens feine & grobe gemischt) werden mit den restlichen Zutaten in einer großen Schüssel gut gemischt. Falls ihr Kokosöl benutzt, macht es vorher warm, damit es flüssig wird. 
Nur die getrockneten Früchte lasst ihr noch draußen. Die backe ich nicht mit, denn sonst werden sie uns oft zu hart. 
Nun kommt die gut durchgerührte Mischung auf ein Backblech und wird bei 150° im vorgeheizten Ofen gebacken 20-30min. Ab und zu rührt ihr um, damit alles schön gleichmäßig bräunt. Wenn euer Granola dann aus dem Ofen kommt, mischt ihr eure getrockneten und klein geschnittenen Früchte unter und lasst alles abkühlen. Dadurch wird euer Granola dann auch schön knusprig!
 
 
Meine Jungs lieben ihr Müsli am Morgen ganz klassisch mit Milch; ich mag es am liebsten mit Joghurt und frischen Obst. Auch als Powerfood vor dem Sport greifen die Jungs oft nochmal zum Granola. Wenn es schnell gehen muss, auch pur ohne alles. 
Und als Grundlage für unsere Lieblingskekse macht es sich auch prima…
 
 
Ihr werdet sehen, euer Müsli selber zu machen, geht wirklich ganz schnell. Und man kann herrlich kombinieren. Mit Leinsamen oder auch Chiasamen, mit Kokos und getrockneten Himbeeren, mit Dinkelflocken und ungesüßten Flakes…
Momentan tüftele ich noch an DEM Schokomüsli. 
Mal sehen, wann ich euch das zeigen kann!
 
 
 
 
 

Sweet "Vintage" Table

Dieses Jahr haben wir meine Mutter zu ihrem Geburtstag 
mit einem Sweet Table überrascht.
Da ich ja meistens alles recht spontan mache, hatte ich zwar schon ein paar Ideen, WAS ich für Leckereien mache, aber WIE ich das Ganze dann zusammenstelle, das kam so nach und nach.
 
 
Neu gekauft habe ich lediglich zwei Postkarten und das kleine, bedruckte Holzbrett. Und da die beiden Karten ein wenig „vintage“ waren, habe ich im Keller gekramt …
 
 
Ein paar alte Klöppelspitzen, Geschirr und angelaufenes Silber, dazu eine getrocknete Hortensienblüte, ein verblichenes Holzstück und meine Leinentischdecke.
Es hat richtig Spaß gemacht, alles zusammen zu tragen!
 
 
Dann habe ich zusammen mit meinen Jungs in der Küche gewerkelt:
 
* Mini-Espresso-Gugl
* Schoko-Türmchen mit Himbeeren
* Mango-Pfirsich-Cheesecake
*Kokos Panna-Cotta 
 
(die Macarons, die mein Großer so gut kann, sind leider komplett zusammengefallen…)
 
Aufgebaut haben wir dann erst bei meinen Eltern… 
 
 
 
 

Geburtstag“kind“ & Gäste waren begeistert!
(Und wir super zufrieden.)
 

*Schoko-Türmchen mit Himbeeren
 
Schokotäfelchen (alternativ: flache Schokokekse oder -waffeln)mit Himbeeren und Schokosahne (geschmolzene Sahne unter Sahne heben) dekorieren und vorsichtig stapeln
 
*Kokos Panna-Cotta
 
*200ml Sahne, 200ml Kokosmilch und 100g Mascarpone mit 50g Zucker ca. 10min köcheln lassen. 5 Blatt Gelatine auflösen und unter die Sahnemischung rühren. (mind.4 Stunden fest werden lassen).
*Heidelbeeren mit rotem Multivitaminsaft, braunen Zucker und Limettensaft aufkochen lassen, bis die Heidelbeeren zerfallen.
*Mit frischen Heidelbeeren dekorieren.
(reicht für 8 kleine Portionen)
 
*Espresso Mini-Gugl
 
 nach einem Rezept aus diesem wunderbaren Buch
 
 
*Mango-Pfirsich-Cheesecake im Glas
 
*50g Cantuccinis zerstoßen und mit ca.5 EL geschmolzener Butter verrühren.
   *150g Joghurt-Frischkäse & 100g Mascarpone (alternativ Quark)mit 30g Zucker, ein wenig Vanille und 2El Zitronensaft verrühren.
150g steif geschlagene Sahne unterheben.
*1 Mango und einen Pfirsich pürieren
*Zutaten zB in kleinen Sektgläsern verteilen und mit Mango- oder Pfirsichstücken garnieren
(reicht für 8 kleine Portionen)
 

Jetzt bin ich am Überlegen, wen ich als nächstes mit einem solchen Sweet Table überrasche. 
Wie der dann wohl aussehen wird?
 
Startet „süß“ in die neue Woche!
 

13 & Biskuitrollen-Rezept

Seit Freitag gibt es bei uns einen Teenager im Haus.
Da der Geburtstag meines „Großen“ immer in den Ferien ist, konnten wir ganz entspannt frühstücken…

13.geburtstag.JPG

geburtstag-13.JPG 
 
Und dann habe ich mir die Zeit genommen, ihm seinen Lieblingskuchen zu machen…
 
 erdbeerrolle.JPG
 
erbeer-rolle.JPG 

 So schwer war es gar nicht, den Biskuit (einigermaßen ordentlich) aufzurollen …
 
biskuitrolle-selber.JPG
 
… aber er war doch schneller aufgegessen, als gebacken.
 
Die wird es bei uns jetzt öfter geben – am liebsten eisgekühlt!
Wir müssen ja testen, ob sie mit Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsichen auch schmeckt.
 
erdbeer-biskuitrolle.JPG
 
– 3 Eier, 90g Zucker und eine Prise Salz schaumig schlagen (das dauert 5-8 Minuten!)
– 60g Mehl, 45g Stärke und 1,5 TL Backpulver darüber sieben und
vorsichtig unterheben 
 
– Teig auf ein Backblech verstreichen (Bachpapier nicht vergessen!) und im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad backen. 
 
– sofort auf ein mit Zucker bestreutes Handtuch stürzen, das Backpapier vosichtig abziehen (evt. leicht befeuchten) und mit dem Handtuch aufrollen
 
– 500ml Konditorsahne mit 2 Päcken Sahnesteif 1,5 EL Zucker und der 2 TL abgeriebener Zitronenschale steif schlagen
– 3 EL Zitronensaft, 180g Erbeermarmelade (ohne Stücke) verrühren
– 300g Erdbeeren klein schneiden
 
– den ausgekühlten Boden vorsichtig wieder aufrollen und mit 2/3 der Sahnemischung bestreichen.
Darauf kommen dann 2/3 der Erdbeermarmeladenmischung und 2/3 der klein geschnittenen Erdbeeren
 
– alles wieder aufrollen und mit den restlichen Zutaten garnieren
 
– mindestens (!) 1 Stunde kalt stellen
 
 
L E C K E R !

Merken

Heidelbeeren

Letztes Jahr habe ich es gewagt und habe zwei Heidelbeer-Pflanzen in unserem Garten gepflanzt. 
Die meisten denken jetzt bestimmt sketisch: „Heidelbeeren?? Im Garten??“ 
 
 
Klappt aber super, wenn man sich an die Spielregeln hält
 (spezielle Erde, viel „Luft“, Sonne, zwei verschieden Sorten…).
 
 
 


Und heute war es soweit: Die erste Ernte…


lecker, „bio“ & handgepflückt.


 „make today amazing“


Wir sind nun endlich in die Sommerferien gestartet.
Lasst es euch gut gehen!


 
 

Merken

Merken

Glücklichmacher-Korb

 
Schenken macht Spaß! Mir auf jeden Fall. 
Und bei meiner Freundin hätte der Korb noch viel größer sein können. 
So viel Schönes könnte ich für sie aussuchen…

lecker2
 
  Und gutes Essen … das liebt sie!

lecker5
 
Selbstgemachte Rhabarbermarmelade & Sommermüsli, Espresso-Schoko-Gugl und ein paar Leckereien von Vahé. Die sehen nicht nur gut aus – sie sind auch super lecker!
 
lecker3 
 
 Noch ein paar Gräser vom Feld…
 
lecker4
 
 
 lecker7
 
… und ein bisschen Träumerei.
 
lecker6
 
 unterschriftpink-1Merken

Reste-Cookies & Kochbücher

 
 
 Das war alles, was sich heute Vormittag noch so an süßen Sachen hier angefunden hat. Nicht genug, wenn später eine Horde Jungs nach Keksen schreit …
 
 Also schnell alles an Resten her, was noch zu finden sind; die angefangene Tüte Mandeln vom letzten Backen, ein paar Löffel Müsli, Schokosterne von Weihnachten …
Selbst wenn die Eierpackung leer im Kühlschrank steht (!) – kein Problem.
 
 
Die letzten zwei. Alle anderen … weg!
 
 
Um den Vitaminlevel meiner Jungs wieder herzustellen, gibt es heute abend noch leckere Smoothies.
Die gibt’s momentan fast täglich … 
 

Erst dachte ich, dass es unbedingt ein super Mixer sein muss. Ist aber nicht so. Der gute alte Pürierstab hat schon Babybrei geschafft – Obst ist da gar kein Problem.
Unser Liebling: Orangen-Kiwi-Babyspinat-Smoothie mit ein bisschen Banane zum Süßen. 
 
Und da ich hier gerade so quer durch die Küche springe: ein paar Koch- und Backbücher haben ihren Weg auf meinen Flohmarkt-Blog gefunden!
 

 

fast food – soul food

Oft sitzen wir am Mittag nicht mehr alle zusammen am Tisch. 
Mein „Großer“ kommt manchmal erst später aus der Schule und mein „Kleiner“ ist dann schon mit Hausaufgaben fertig und zu Freunden unterwegs.
Aber am Mittwoch, da sind beide mittags da und ich koche uns etwas Leckeres.
 
p6
 
Glücklicherweise essen meine Jungs fast alles. 
Aber bei selbstgemachten Pommes, da müssen große Portionen her.
 
p5
 Dazu schnippelt ihr die Kartoffeln einfach in Pommesgröße, gebt sie mit 1-2EL Öl, Salz und Gewürzen in eine Frischhaltetüte und mengt das Ganze gut durch. 
Und dann aufs Blech damit!

ps     p1p3

 
Dazu ein Stück Fisch und Salat ….mmmh … lecker!
 
p4
 
Ansonsten ist unser Haus nicht gerade sehr vorzeigbar. Außer ihr steht auf abgeschlagene Fliesen, Handwerkerkisten und Baumatten.
Wir haben es nämlich (endlich) begonnen – unser Bad wird komplett renoviert.
Hier herrscht absolutes Baustellenchaos. Und das inmitten Ausstellungsvorbereitungen …
Aber immerhin : sollte der Lärm hier irgendwann einmal aufhören und die Handwerker ausziehen, kann ich euch hoffentlich ein super schönes Bad zeigen!
 
 Liebe Grüße
Vanessa